Eine Woche im Darts – 27. Januar 2025 – Cross besiegt Bunting und holt sich seinen fünften World Series-Titel bei den Dutch Darts Masters Die World Series machte letzte Woche mit den Dutch Darts Masters in den Niederlanden Halt, während die ersten europäischen WDF-Events 2025 in Rumänien stattfanden. Hier ist unsere Zusammenfassung der gesamten Action... Crosslifts sichern sich den niederländischen World Series-Titel Rob Cross holte sich mit einer klinischen Leistung bei den Dutch Darts Masters seinen fünften Titel in der World Series of Darts. „Voltage“ erholte sich von seinem Ausscheiden in der ersten Runde des Bahrain Darts Masters in der Vorwoche mit Stil und schlug den bahrainischen Champion Stephen Bunting im Finale am Samstag mit 8:5. Der PDC-Weltmeister von 2018 zeigte im De Maaspoort in Den Bosch eine Reihe erstklassiger Leistungen und gewann zum ersten Mal die Toon Greebe Trophy. Nachdem er seine Kampagne am Freitag mit einem 6:3-Sieg über Richard Veenstra eröffnet hatte, setzte sich Cross gegen einen anderen Niederländer durch, indem er sechs seiner acht Versuche auf den Doppeln traf und Jermaine Wattimena mit dem gleichen Ergebnis besiegte. Cross erreichte einen Durchschnitt von über 100 und traf 50 Prozent seiner Doppel bei seinem 7:3-Sieg gegen Gerwyn Price im Halbfinale, bevor er seinen beeindruckenden Lauf mit einem Durchschnitt von 101 und 8/15 bei den Doppeln fortsetzte und im Finale an Bunting vorbeizog. CROSS LIEFERT IN DEN BOSCH! ⚡ Rob Cross ist der Dutch Darts Masters-Champion 2025! Der Weltmeister von 2018 zeigt eine brillante Leistung, besiegt Stephen Bunting mit 8:5 und holt sich seinen fünften World Series-Titel! 📺 https://t.co/bKw0qCqi9J #DutchDartsMasters pic.twitter.com/jpk5zPShwz — PDC Darts (@OfficialPDC) 25. Januar 2025 „Es ist unglaublich, hierher zu kommen und zu gewinnen – das ist etwas Besonderes für mich“, reflektierte Cross. „Ich denke, es ist an der Zeit, dass ich in den Niederlanden gewinne, und ich bin sehr dankbar – das Publikum war großartig. Meine Entschlossenheit und Konzentration haben mich heute durchgebracht.“ „Stephen ist ein großartiger Mann und eine Bereicherung für den Sport. Er hat heute die ganze Arbeit erledigt, ist dort angekommen und wahrscheinlich ist ihm die Puste ausgegangen. „Hierherzukommen und dieses Turnier zu gewinnen, bedeutet mir unglaublich viel. Es war ein großartiges Wochenende, ich habe es wirklich genossen und ich liebe die World Series.“ BUNTING GEWINNT EINEN KRÄFTIGEN GEWINN! 🔥 Was. Ein. Spiel! Stephen Bunting trotzt einem Durchschnitt von 107,59 von Luke Littler und triumphiert in einem epischen Halbfinale, wobei er den Sieg mit einem 11-Dart-Hold besiegelt! 📺 https://t.co/bKw0qCqi9J #DutchDartsMasters pic.twitter.com/sjBdRgW84R — PDC Darts (@OfficialPDC) 25. Januar 2025 Bunting –der Gewinner der letzten Woche in Bahrain – verpasste den Titelgewinn bei der World Series nur knapp und verlor im Entscheidungsspiel gegen Cross. „The Bullet“ gewann drei Entscheidungsspiele in Folge und erreichte das Finale, wobei er sich knapp gegen Gian van Veen, Raymond van Barneveld und den amtierenden PDC-Weltmeister Luke Littler durchsetzte. Die World Series wird am 6. und 7. Juni mit den Nordic Darts Masters in Kopenhagen fortgesetzt. RAMAN TRIUMPHIER IN RUMÄNIEN Brian Raman eröffnete sein WDF-Titelkonto für 2025 mit einem Sieg bei den Romanian Open am Sonntag. Die ehemalige Nummer eins der WDF-Herren besiegte den Griechen John Michael im Finale mit 5:2 und sicherte sich damit seinen fünften WDF-Ranglistentitel. Das von der Mission gesponserte rumänische Darts-Festival konnte erneut ein Rekordteilnehmerfeld verzeichnen: Mehr als 550 Spieler traten am Wochenende in Bukarest gegeneinander an. Zurück in den Kreis der Gewinner 💪🏻 Lassen Sie uns jetzt darauf aufbauen! Nächster Halt: Dutch Open 🫡 https://t.co/l26uvVxTOd – Brian Raman (@BrianRaman3) , 26. Januar 2025 David Pallett holte sich seinen zweiten WDF-Titel, nachdem er den Romanian Classic gewonnen hatte, indem er im Finale einen 0:2-Rückstand aufholte und Brandon Stow mit 5:3 besiegte. Bei den Damenturnieren konnte Aileen de Graaf ihre Trophäensammlung mit einem 5:4-Sieg gegen Deta Hedman im Entscheidungsspiel der Romanian Open erweitern. Lerena Rietbergen wurde ihrer Topgesetzten-Position beim Romanian Classic gerecht und besiegte die Zweitplatzierte von Lakeside, Sophie McKinlay, im Finale mit 5:2. PREMIER LEAGUE-SPIELE BESTÄTIGT Luke Littler wird nächste Woche am Eröffnungsabend in Belfast mit der Verteidigung seines Premier-League -Titels gegen Michael van Gerwen beginnen. Die Spielpläne für die Premier League-Saison 2025 wurden am Mittwoch bekannt gegeben. Littler und van Gerwen werden am ersten Spielabend am 6. Februar in einer Neuauflage des Finales der PDC-Weltmeisterschaft 2024/25 gegeneinander antreten. Die SSE Arena in Belfast ist Gastgeber der Saisoneröffnungsnacht, bei der der Weltranglistenerste Luke Humphries seine Kampagne gegen Nathan Aspinall startet, wobei im Halbfinale Littler oder van Gerwen auf den Sieger warten. Ihre Spiele der BetMGM Premier League Darts 2025 sind endlich 𝗛𝗘𝗥𝗘 🙌 ... Und wie könnte man die erste Nacht besser als Headliner gestalten, als mit einer Wiederholung des Weltmeisterschaftsfinales 🤩 Auf welches Spiel in Belfast freust du dich am meisten? 🧐 #LoveTheDarts #BetMGMDarts @OfficialPDC pic.twitter.com/KQEjdsHjb9 — BetMGM UK (@BetMGMUK) 22. Januar 2025 Stephen Bunting kehrt in die Premier League zurück und tritt in einer Neuauflage des Finales der Dutch Darts Masters vom Samstag gegen Rob Cross an, während Gerwyn Price im anderen Viertelfinale gegen Chris Dobey antritt. In der 21. Saison der Premier League werden acht der größten Namen des Sports in 16 Mini-Events gegeneinander antreten. Jeder Ligaabend besteht aus Viertelfinale, Halbfinale und einem Finale, das jeweils im Modus „Best of 11 Legs“ ausgetragen wird. An jedem Abend werden Punkte vergeben: fünf für den Sieger, drei für den Zweitplatzierten und zwei für die unterlegenen Halbfinalisten. Alle Punkte bilden eine Rangliste, und die vier besten Spieler nach 16 Abenden ziehen in die Play-offs am 29. Mai in der O2 Arena in London ein. Bild: Kelly Deckers/PDC Alex Moss ist Content Creator für Darts Corner und Co-Moderator des Podcasts „Weekly Dartscast “. Er war 2017 Mitbegründer des „Weekly Dartscast“ und hat an der Produktion von über 350 Folgen mitgewirkt. Die Liste der bisherigen Gäste der Sendung ist ein Who-is-Who der Darts-Welt. Alex schreibt außerdem Inhalte für das Darts Corner-Blog, darunter wöchentliche Zusammenfassungen von Darts-Neuigkeiten und Anleitungen .