Eine Woche im Darts – 20. Januar 2025 – Bunting sichert sich den ersten World Series-Titel bei den Bahrain Darts Masters Die World Series of Darts 2025 startete letzte Woche in Bahrain und Stephen Bunting legte einen perfekten Start in die neue Saison hin. Hier ist unser Rückblick auf die gesamte Action im Nahen Osten… Wimpeltaschen Bahrain Titel Stephen Bunting gewann am Freitag mit einem Sieg bei den Bahrain Darts Masters seinen ersten Titel bei der World Series of Darts. Der amtierende Masters-Champion, der zum ersten Mal in Bahrain antrat, besiegte Nitin Kumar, Chris Dobey, Luke Humphries und Gerwyn Price und holte sich bei seinem ersten Besuch im Nahen Osten den Sieg. „The Bullet“ stellte bei seinem Viertelfinalsieg über Dobey einen neuen Turnierrekord auf und erreichte einen Durchschnitt von 111,33, womit er „Hollywood“ im Kampf der unterlegenen Halbfinalisten der Weltmeisterschaft von Anfang des Monats vom Platz fegte. BUNTING IST DER CHAMPION IN BAHRAIN! Stephen Bunting schlägt Gerwyn Price mit 8:4 und holt sich seinen ersten World Series-Titel! 🏆🇧🇭 pic.twitter.com/qrVoCaZiQd — PDC Darts (@OfficialPDC) 17. Januar 2025 Dieser Rekord sollte jedoch nicht lange halten, denn weniger als eine halbe Stunde später erzielte Price einen atemberaubenden Durchschnitt von 115,31 und besiegte den frischgekrönten Weltmeister Luke Littler mit 6:2. Damit beendete er die Regentschaft des Teenagers als Meister von Bahrain. Im Halbfinale kämpfte sich Bunting von einem 4:6-Rückstand zurück und schlug den Weltranglistenersten Humphries im Entscheidungsspiel im letzten Leg, bevor er im Finale einen überzeugenden 8:4-Sieg über Price feierte und sich damit seinen ersten Titel in der World Series sicherte. „Ich spiele so gut wie nie zuvor“, sagte Bunting. „Ich bin konstanter als je zuvor und glaube jetzt, dass ich Titel gewinnen kann.“ 🗣️ „Von der Familie getrennt zu sein, ist hart.“ 🥹 Ein sichtlich emotionaler Stephen Bunting nach seinem Sieg beim Bahrain Darts Masters @sbunting180 | @OfficialPDC | @Gezzyprice pic.twitter.com/l8Dlm2Aq2H — ITV Sport (@ITVSport) 17. Januar 2025 „Die Hypnotherapie hinter den Kulissen, die Psychologie in der Vergangenheit, das hat viel harte Arbeit gekostet. „Von der Niedergeschlagenheit zur Nummer fünf der Welt zu werden, ist ein unglaubliches Gefühl, und hoffentlich geht es nur noch aufwärts!“ Die World Series wird mit den Dutch Darts Masters fortgesetzt, die am Freitag (24. Januar) in Den Bosch beginnen. GREAVES VERDOPPELT SICH AUF DER CHALLENGE TOUR Beau Greaves feierte ihre Rückkehr zur PDC Challenge Tour nach fünfjähriger Abwesenheit mit dem Gewinn von zwei Titeln und stieg damit an die Spitze der Order of Merit auf. Die amtierende dreifache WDF-Weltmeisterin im Damentennis war am Eröffnungswochenende der neuen Challenge-Tour-Saison in Milton Keynes unter einem großen Teilnehmerfeld von fast 300 Spielerinnen. Und der 21-Jährige sorgte mit zwei Turniersiegen für Schlagzeilen: Er holte sich die Titel bei Event One und Event Three in der Arena MK. BEAU MACHT DAS DOPPEL! 🏆 Beau Greaves stürmt zum Sieg im dritten Event der Winmau Challenge Tour! Die Women's World Matchplay-Siegerin erzielt einen Durchschnitt von 101, schlägt John Henderson mit 5:0 und sichert sich ihren zweiten Titel in ebenso vielen Tagen! 👏 pic.twitter.com/Yg73wCLbSz — PDC Darts (@OfficialPDC) 18. Januar 2025 Am Freitag erzielte Greaves einen Turnierdurchschnitt von 92,73, als sie neun Spiele in Folge gewann und damit das Eröffnungsturnier des Jahres für sich entschied. Im Finale schlug sie den Schweizer Stefan Bellmont mit 5:4. Die Krone des zweiten Events ging an den in Oldham geborenen Carl Sneyd, der zum ersten Mal einen PDC-Titel gewann. Der 37-Jährige besiegte Tommy Lishman im Finale mit 5:1 und sicherte sich das Preisgeld von 2.500 Pfund. Am Samstag verdoppelte Greaves ihre Trophäenausbeute für das Wochenende, indem sie sich den Sieg im dritten Event sicherte. Mit einem Durchschnitt von 101,55 besiegte sie John Henderson im Entscheidungsspiel mit 5:0. BELLMONT GEWINNT EVENT FÜNF! 🏆🇨🇭 Der Schweizer Stefan Bellmont rundet das Eröffnungswochenende der Winmau Challenge Tour 2025 mit einem Erfolg bei Event Five ab, besiegelt mit einem 5:1-Sieg gegen den niederländischen Star Danny Jansen! pic.twitter.com/tsOMjEBbgO — PDC Darts (@OfficialPDC) 19. Januar 2025 Der Litauer Darius Labanauskas ging im zweiten Turnier des Tages als Sieger hervor, indem er nach einem 3:2-Rückstand drei Legs in Folge holte und Mervyn King im Finale von Event Vier mit 5:3 besiegte. Am Sonntag legte Bellmont, der Zweitplatzierte von Event Eins, noch einen drauf, indem er Danny Jansen mit 5:1 vernichtend schlug, Event Fünf gewann und sich damit seinen ersten Challenge-Tour-Titel des Jahres sicherte. Die Challenge-Tour-Saison wird vom 14. bis 16. März mit den Events 6-10 in der Halle 39 in Hildesheim fortgesetzt. HEDMAN UND CAMERON SEAL KEHREN ZURÜCK Deta Hedman und David Cameron haben sich nach ihrem Sieg bei den Las Vegas Open am Wochenende automatische Plätze bei den WDF Lakeside World Championships 2025 gesichert. Für die 65-jährige Hedman ist es die 15. Teilnahme an einer Damen-Weltmeisterschaft, nachdem sie sich in einem dramatischen Finale der Las Vegas Open knapp mit 5:4 gegen Rhian O'Sullivan durchsetzen konnte. Bei diesem WDF-Gold-Ranglisten-Event qualifizierte sich Lakeside automatisch für den Sieger, wobei Hedman sechs Matchdarts überstand und O'Sullivan in einem Entscheidungsspiel im letzten Leg besiegte. ✅ Comebacks ✅ Nerven ✅ Gute Verarbeitung ✅ Verpasste Doppel ✅ Drama Das Finale der Las Vegas Open der Damen hatte gestern Abend alles – Deta Hedman kam über die Ziellinie 🎯 pic.twitter.com/9nFInAVLBq — WDF Darts (@DartsWDF) 19. Januar 2025 Der Kanadier Cameron qualifizierte sich ebenfalls für Lakeside, nachdem er in Las Vegas den Herrentitel holte und Jeff Springer Jnr im Finale mit 6:3 besiegte. Ein spielentscheidender 94er Checkout sicherte „Excalibur“ seinen ersten WDF-Ranglistentitel seit fünf Jahren. Damit steht er Ende des Jahres neben Marko Kantele und Shane McGuirk auf der Liste der bestätigten Qualifikanten für Lakeside. Bilder: BIC Alex Moss ist Content Creator für Darts Corner und Co-Moderator des Podcasts „Weekly Dartscast “. Er war 2017 Mitbegründer des „Weekly Dartscast“ und hat an der Produktion von über 350 Folgen mitgewirkt. Die Liste der bisherigen Gäste der Sendung ist ein Who-is-Who der Darts-Welt. Alex schreibt außerdem Inhalte für das Darts Corner-Blog, darunter wöchentliche Zusammenfassungen von Darts-Neuigkeiten und Anleitungen .