Willkommen auf unserer Seite.

England Win Record Fifth World Cup of Darts Title

England holt zum fünften Mal den World Cup of Darts-Titel

Alex Moss |

EINE WOCHE IM DARTS – 1. JULI 2024 – HUMPHRIES UND SMITH FÜHREN ENGLAND ZUM WM-RUHM

Am Wochenende richteten sich alle Augen auf Frankfurt, wo der PDC World Cup of Darts im Mittelpunkt stand. Hier ist unser Rückblick auf die letzten sieben Tage in der Darts-Welt…

England bringt Darts zur Weltmeisterschaft nach Hause

Luke Humphries und Michael Smith wurden ihrem Titel als Favoriten gerecht, als sie England am Sonntag zu einem Rekordgewinn beim fünften World Cup of Darts führten.

Die topgesetzten Spieler besiegten den Überraschungsfinalisten Österreich im Finale in der Eissporthalle in Frankfurt mit 10:6 und sicherten damit Englands ersten WM-Erfolg seit 2016.

Humphries, der amtierende PDC-Weltmeister, gab sein Debüt im Paarwettbewerb und trat gemeinsam mit dem PDC-Weltmeister von 2023, Smith, an, der 2020 mit Rob Cross das Finale erreicht hatte.

Smith und sein neuer Partner Humphries legten dieses Mal noch einen drauf und besiegten Frankreich, Nordirland, Schottland und Österreich. Damit sind sie das erste Land, das fünf Weltmeistertitel gewann.

„Das ist der größte Nervenkitzel, den ich seit der Weltmeisterschaft gespürt habe“, sagte der Weltranglistenerste Humphries.

„Wir wollten das unbedingt. Wir haben fest daran geglaubt, dass wir gewinnen können. Und wenn die Nummer eins und die Nummer drei der Welt zusammen spielen, ist das schon fast wie ein Cheat-Code!

Nach dem ersten Spiel am Samstag hat es einfach gefunkt. Wir wussten, wenn wir unser Bestes geben, können wir den Titel gewinnen. Ich hoffe einfach, dass wir nächstes Jahr zurückkommen und den Titel als Meister verteidigen können.

Für das österreichische Duo Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez war es das zweite WM-Finale innerhalb von drei Jahren, nachdem das Duo im Finale 2021 gegen Schottland verloren hatte.

Nachdem Österreich die Gruppenphase mit Siegen über China und Guyana mühelos überstanden hatte, setzte es sich gegen Chinese Taipei, Kroatien und Belgien durch und traf nun im Finale auf England.

Das österreichische Paar wird voraussichtlich später in diesem Jahr am Grand Slam of Darts teilnehmen, was die Chancen beider Spieler, ihre PDC-Tourkarten zu behalten, enorm steigern könnte.

„Wir sind enttäuscht, im Finale verloren zu haben, aber wir sind mit unserer Leistung an diesem Wochenende zufrieden“, sagte Rodriguez.

„Wenn uns jemand vor diesem Wochenende gesagt hätte, dass wir es ins Finale schaffen würden, hätten wir uns zu 100 % dafür angemeldet.“

ITALIEN BEGEHT NEULAND IN FRANKFURT

Für Italien war es ein geschichtsträchtiges Wochenende beim PDC World Cup of Darts, als das Team von Michele Turetta und Massimo Dalla Rosa sein Land erstmals ins Viertelfinale führte.

Vor dem letztjährigen Turnier hatten die Italiener noch nie ein Spiel bei der Weltmeisterschaft gewonnen und hielten eine Bilanz von 0:11, bevor ihnen 2023 mit einem Sieg in der Gruppenphase gegen die Schweiz der große Wurf gelang.

Doch das neue italienische Duo Turetta und Dalla Rosa hinterließ letzte Woche in Frankfurt einen bleibenden Eindruck, als es die USA und Portugal besiegte und zum ersten Mal die Gruppenphase überstand.

Und ihre Rekordserie setzte sich am Samstag mit einem dramatischen 8:7-Sieg über den ehemaligen Sieger Australien im Achtelfinale fort, bevor sie im Viertelfinale in einem Entscheidungsspiel gegen Belgien ausschieden.

„Das ist sehr emotional. Wir haben hart gearbeitet, um hierher zu kommen, deshalb ist es ein unglaubliches Gefühl“, sagte Turetta nach dem Sieg gegen die Australier.

„Wir wissen, dass jeder Darts-Fan in Italien heute Abend eine große Party feiern wird, aber wir arbeiten weiterhin daran, uns zu verbessern.“

CHINESE TAIPEI BEEINDRUCKT BEIM DEBUT

Chinese Taipei hinterließ beim PDC World Cup of Darts einen bleibenden Eindruck, als es bei seinem Debüt die Republik Irland ausschaltete und die K.o.-Runde erreichte.

Das Duo Teng-Lieh Pupo und An-Sheng Lu schrieb letzte Woche Geschichte, als es als erstes Team Chinesisch-Taipeh beim Paarturnier vertrat.

Die Neulinge auf der großen Bühne machten mit zwei eindrucksvollen Siegen in der Gruppenphase auf sich aufmerksam: Sie besiegten Litauen mit 4:2 und anschließend Irland im Entscheidungsspiel und zogen ins Achtelfinale ein.

Lu war der Star der Show gegen Irland, erzielte einen individuellen Durchschnitt von 107 und checkte 132 aus, bevor Pupo im Entscheidungssatz die Doppel-Sechs traf und das Unentschieden gewann.

Am Samstag endete der Lauf der Debütanten mit einer 8:4-Niederlage gegen den späteren Finalisten Österreich, aber für Pupo und Lu war es dennoch ein denkwürdiger erster Auftritt.

„Es ist sehr aufregend, wir schreiben Geschichte“, sagte Pupo nach ihrem Sieg gegen Irland am Freitagabend.

„Dieser 132er-Abschluss war unglaublich. Hätte er ihn nicht getroffen, hätten wir vielleicht das Spiel verloren, aber er ist ein fantastischer Spieler, und wir sind so glücklich.“

Bilder: Jonas Hunold/PDC Europe

Alex Moss ist Content Creator für Darts Corner und Co-Moderator der Wöchentlicher Dartscast Podcast. Alex war 2017 Mitbegründer des Weekly Dartscast und hat an der Produktion von über 350 Folgen des Podcasts mitgewirkt. Die Liste der bisherigen Gäste der Show ist ein Who-is-Who der Darts-Welt.

Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Neuigkeiten im Überblick Und Anleitungen .

Choose Your Location

Confirm Location Trade Customers