Willkommen auf unserer Seite.

PDC World Masters 2025

PDC World Masters 2025

Alex Moss |

Einblicke in die PDC World Masters

Einer der legendärsten Darts-Turniernamen kehrt in den Kalender zurück: Das Winmau World Masters findet 2025 zum ersten Mal unter der Schirmherrschaft der PDC statt. Das PDC Masters wurde vor der neuen Darts-Saison grundlegend überarbeitet, in Winmau World Masters umbenannt und das berüchtigte Best-of-Three-Legs-pro-Satz-Format des alten Turniers übernommen.

Das PDC World Masters war früher ein nicht rangiertes Event und war auf die 24 besten Spieler der Welt beschränkt. Jetzt ist es ein Ranglisten-Event und wartet mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld auf: Alle 128 Tour-Card-Inhaber der PDC sind eingeladen, außerdem Vertreter der Neben- und Partnertouren der Organisation sowie junge Stars der Junior Darts Corporation (JDC).

Mit einer brandneuen Identität begeistert das PDC World Masters 2025 Darts-Fans aller Altersgruppen. Stephen Bunting war der letzte Gewinner des PDC Masters im Jahr 2024 , und alle Augen werden mit Sicherheit auf den frischgekrönten PDC-Weltmeister Luke Littler gerichtet sein, der bei dem diesjährigen Turnier sein Debüt gibt.

Veranstaltungsinformationen

Wo finden die World Masters statt? Die Arena MK in Milton Keynes war von 2015 bis 2024 Austragungsort aller PDC Masters-Events und wird auch weiterhin Austragungsort der neugestalteten PDC World Masters sein.

Die PDC World Masters 2025, aus Sponsoringgründen als Winmau World Masters bekannt, sind die 13. Austragung eines „PDC Masters“-Wettbewerbs und finden vom 29. Januar bis 2. Februar in der Arena MK in Milton Keynes statt.

Die Arena MK ist seit 2015 Gastgeber der PDC Masters. Das Royal Highland Centre in Edinburgh war 2013 und 2014 Austragungsort der ersten beiden Ausgaben des Wettbewerbs. Erfahren Sie mehr über die Arena MK und andere berühmte Dart-Veranstaltungsorte in unserem Blog „Top 10 der besten Dart-Veranstaltungsorte in Großbritannien“ .

Die im Fernsehen übertragenen Etappen (30. Januar bis 2. Februar) der World Masters Darts 2025 werden live auf ITV4 in Großbritannien sowie über die verschiedenen globalen Sendepartner der PDC übertragen. Die nicht im Fernsehen übertragenen Etappen (29. Januar) werden live auf PDCTV gestreamt.

Vollständiger Zeitplan der World Darts Masters

Wann starten die Darts World Masters? Die PDC World Darts Masters 2025 beginnen am Mittwoch, den 29. Januar, in der Arena MK in Milton Keynes. Als einer der Top 24-Spieler erhält Michael van Gerwen (Bild) ein Freilos für die Runde der letzten 32.

Der Spielplan der ersten Runde (letzte 32) der Darts World Masters wurde veröffentlicht. Die 24 besten Spieler der PDC Order of Merit treten vom 30. bis 31. Januar an. Acht Spieler aus den Vorrunden (29. Januar) werden ebenfalls im Fernsehen übertragen.

Der Weltranglistenerste Luke Humphries ist der Star des Eröffnungsabends der im Fernsehen übertragenen Spiele am Donnerstag, den 30. Januar. Der an Nummer eins gesetzte Spieler startet seinen Kampf um seinen ersten World Masters-Titel gegen den Masters-Champion von 2022, Joe Cullen. Am selben Abend startet der letztjährige Masters-Sieger Stephen Bunting in Milton Keynes seinen Kampf um einen weiteren Titel gegen einen Qualifikanten aus den Vorrunden.

Eines der mit größter Spannung erwarteten Duelle der World Darts Masters findet am Freitag, den 31. Januar, statt. Dann startet Luke Littler gegen einen der Vorrunden-Qualifikanten. Für den 18-Jährigen ist es der erste Auftritt bei einem Ranglistenturnier, seit er Anfang des Jahres der jüngste PDC-Weltmeister aller Zeiten wurde. Im selben Zeitraum gibt es auch zwei spannende Duelle zwischen ehemaligen Major-Champions: Der zehnfache Major-Sieger James Wade trifft auf den amtierenden World Grand Prix-Champion Mike De Decker , und der zweifache Weltmeister Gary Anderson trifft auf den UK Open-Titelverteidiger Dimitri Van den Bergh.

Nachfolgend finden Sie die Liste der Spiele der ersten Runde der Darts World Masters:

Donnerstag, 30. Januar (19:00 GMT) – Spielplan wird noch bekannt gegeben
Luke Humphries gegen Joe Cullen
Josh Rock gegen Jermaine Wattimena
Damon Heta gegen Ross Smith
Gerwyn Price gegen Florian Hempel
Rob Cross gegen Willie O'Connor
Danny Noppert gegen Michael Smith
Stephen Bunting gegen Willie Borland
Peter Wright gegen Kevin Doets

Freitag, 31. Januar (19:00 GMT) – Spielplan wird noch bekannt gegeben
Luke Littler gegen Andy Baetens
James Wade gegen Mike De Decker
Jonny Clayton gegen Martin Schindler
Chris Dobey gegen Ryan Searle
Michael van Gerwen gegen Bradley Brooks
Gary Anderson gegen Dimitri Van den Bergh
Dave Chisnall gegen Cameron Menzies
Nathan Aspinall gegen Andrew Gilding

Samstag, 1. Februar
Nachmittagssitzung (12:45 GMT)
Zweite Runde x4

Abendsitzung (19:00 GMT)
Zweite Runde x4

Sonntag, 2. Februar
Nachmittagssitzung (12:45 GMT)
Viertelfinale

Abendsitzung (19:00 GMT)
Semifinale
Finale

Format und Regeln der World Darts Masters

Wie viele Sätze gibt es bei den Darts World Masters? Die Vorrunde wird im Modus „Best of Three“ gespielt, wobei das Format im weiteren Turnierverlauf angepasst wird. Das Finale wird im Modus „Best of 11“ ausgetragen.

An den PDC World Masters nehmen alle 128 PDC-Tourkarteninhaber sowie eingeladene Spieler der Neben- und Partnertouren der Organisation und die besten Nachwuchstalente der Junior Darts Corporation teil. Die besten 24 Spieler der PDC Order of Merit, der Weltrangliste der Profi-Tour, sind direkt in der ersten Runde (letzte 32) gesetzt.

In den Vorrunden des Wettbewerbs werden Spieler von den Plätzen 25 bis 56 der PDC Order of Merit bis unter die letzten 64 gesetzt. Zu diesen 32 Spielern gesellen sich die 32 Gruppensieger der Round-Robin-Gruppenphase. Der Rest des Teilnehmerfeldes, zu dem alle PDC-Tour-Card-Inhaber auf Platz 57 und darunter sowie die Spieler der Secondary und Affiliate Tour gehören, startet in der Gruppenphase.  

Die PDC World Masters 2025 markieren eine radikale Überarbeitung der Qualifikationskriterien. Von 2013 bis 2020 war die Teilnahme am PDC Masters auf nur 16 Spieler beschränkt – die 16 besten Spieler der PDC Order of Merit. 2021 wurde der Wettbewerb von 16 auf 24 Spieler erweitert, wobei auch Spieler der Weltranglistenplätze 17 bis 24 eingeladen wurden.

Eine weitere Änderung für den Wettbewerb 2025 ist der Wechsel vom Leg-Play zum Set-Play. Das Turnier übernimmt das alte World Masters-Format mit drei Legs pro Satz, das viele Jahre lang bei den World Masters der BDO bis 2019 zum Einsatz kam.

Das Format der World Darts Masters ist Set-Play, wobei jedes Spiel auf eine vorgegebene Anzahl von Sätzen geht. Im weiteren Turnierverlauf erhöht sich die Anzahl der Sätze, die ein Spieler zum Gewinnen benötigt. Die Vorrunden bestehen aus einem Zwei-Satz-Rennen, während das Finale der World Darts Masters auf sechs Sätze ausgetragen wird. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sets und Legs funktionieren, in unserem Blog „Was sind Darts-Sets und Legs?“ .

Hier ist eine Aufschlüsselung des Formats der World Darts Masters:-

  • Vorrunden – Best of 3 Sätze, Best of 3 Legs pro Satz  
  • Erste Runde (letzte 32) – Best of 5 Sätze, Best of 3 Legs pro Satz
  • Zweite Runde (letzte 16) – Best of 7 Sätze, Best of 3 Legs pro Satz
  • Viertelfinale – Best of 7 Sätze, Best of 3 Legs pro Satz
  • Halbfinale – Best of 9 Sätze, Best of 3 Legs pro Satz
  • Finale – Best of 11 Sätze, Best of 3 Legs pro Satz

Alles ist drin: Das Preisgeld der World Darts Masters

Wie viel verdienen Spieler bei den World Masters? Chris Dobey kassierte für seinen Sieg bei den PDC Masters 2023 65.000 Pfund. Der Gewinner der neugestalteten PDC World Darts Masters 2025 erhält 100.000 Pfund.

Der Gewinner des PDC World Darts Masters 2025 erhält 100.000 Pfund. Bei der vorherigen Ausgabe des PDC Masters wurde das Preisgeld des Turniers um ein Vielfaches erhöht. Bei der ersten Austragung des Masters im Jahr 2013 betrug das Preisgeld 160.000 Pfund, darunter 50.000 Pfund für den Sieger.

Der Preistopf ist seitdem mehrfach gestiegen, zuletzt im Jahr 2023, als der Gewinner 65.000 Pfund von einem Gesamtpreisgeld von 275.000 Pfund mit nach Hause nahm. Mit einem erweiterten Teilnehmerfeld für die PDC World Masters im Jahr 2025 wird das Gesamtpreisgeld erneut auf satte 500.000 Pfund steigen – und damit zu einem der lukrativsten Events im Darts-Kalender.

Nachfolgend finden Sie die Aufschlüsselung der Preisgelder der World Darts Masters für die Ausgabe 2025:

  • Gewinner - 100.000 £
  • Zweiter Platz - 50.000 £
  • Halbfinale – 30.000 £
  • Viertelfinale – 17.500 £
  • Runde 2 (letzte 16) – 10.000 £
  • Runde 1 (letzte 32) – 5.000 £
  • Verlierer der letzten 16 der Vorrunde – 2.500 £
  • Vorrunde: Letzte 32 Verlierer – 1.000 £
  • Vorrunde: Letzte 64 Verlierer – 750 £

Wer nimmt an den World Darts Masters 2025 teil?

Der frischgekrönte PDC-Weltmeister Luke Littler , jetzt 18, gibt dieses Jahr sein Debüt bei den PDC World Masters

Das Winmau World Masters 2025 bietet ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit den weltbesten Spielern. Zu den 128 PDC-Tourcard-Inhabern, die sich alle automatisch über das überarbeitete Turnierformat qualifiziert haben, gehören der PDC-Weltmeister 2025 Luke Littler, der Weltranglistenerste Luke Humphries und der fünfmalige Masters-Sieger Michael van Gerwen. Die ehemaligen Masters-Sieger James Wade , Peter Wright, Jonny Clayton, Joe Cullen, Chris Dobey und Stephen Bunting sind ebenfalls im Teilnehmerfeld.

Zu den Qualifikanten der PDC-Neben- und Partnertouren gehören der amtierende Seniorenweltmeister John Henderson, die dreifache und aktuelle Damenweltmeisterin Beau Greaves und die „Queen of the Palace“ Fallon Sherrock . Das vollständige Teilnehmerfeld für die PDC World Masters 2025 steht noch nicht fest. Auch die internationalen Stars der Partnertouren in Nordamerika, Asien und Australasien müssen noch ermittelt werden.

Nachfolgend finden Sie eine vorläufige Liste der Spieler, die an den World Darts Masters 2025 teilnehmen:

PDC Order of Merit-Spieler auf den Plätzen 1-24 (erhalten Freilose für die erste Runde)
1. Luke Humphries
2. Luke Littler
3. Michael van Gerwen
4. Rob Cross
5. Stephen Bunting
6. Dave Chisnall
7. Jonny Clayton
8. Damon Heta
9. Gerwyn Price
10. Chris Dobey
11. Nathan Aspinall
12. Peter Wright
13. Danny Noppert
14. Gary Anderson
15. James Wade
16. Josh Rock
17. Michael Smith
18. Dimitri Van den Bergh
19. Ryan Searle
20. Andrew Gilding
21. Ross Smith
22. Martin Schindler
23. Joe Cullen
24. Mike De Decker

Spieler der PDC Order of Merit auf den Plätzen 25–57 (erhalten Freilose für die letzten 64 der Vorrunde)
25. Daryl Gurney
26. Dirk van Duijvenbode
27. Gian van Veen
28. Ritchie Edhouse
29. Ryan Joyce
30. Ricardo Pietreczko
31. Brendan Dolan
32. Krzysztof Ratajski
33. Luke Woodhouse
̵̶̵3̵̶̵4̵̶̵.̵̶̵ ̵̶̵R̵̶̵a̵̶̵y̵̶̵m̵̶̵o̵̶̵n̵̶̵d̵̶̵ ̵̶̵v̵̶̵a̵̶̵n̵̶̵ ̵̶̵B̵̶̵a̵̶̵r̵̶̵n̵̶̵e̵̶̵v̵̶̵e̵̶̵l̵̶̵d̵̶̵
35. Jermaine Wattimena
36. Scott Williams
37. Gabriel Clemens
38. Martin Lukeman
39. Cameron Menzies
40. Callan Rydz
41. Kevin Doets
42. Madars Razma
43. Mickey Mansell
44. Ricky Evans
45. José De Sousa
46. ​​Kim Huybrechts
47. Richard Veenstra
48. Niels Zonneveld
49. Ian White
50. Keane Barry
51. Jim Williams
52. Willie O'Connor
53. Matt Campbell
54. Wessel Nijman
55. Florian Hempel
56. Alan Soutar
57. Dylan Slevin

NB: Raymond van Barneveld nimmt aus Krankheitsgründen nicht an den World Masters teil.

Alle verbleibenden PDC-Tour-Card-Inhaber und PDC Secondary- und Affiliate-Tour-Qualifikanten (Start in der Vorrunden-Gruppenphase)
Inhaber einer PDC-Tourkarte
Robert Owen
Ryan Meikle
Stephen Burton
Connor Scutt
Mensur Suljović
Jeffrey de Graaf
Nick Kenny
Thibault Tricole
James Hurrell
Dom Taylor
Chris Landman
Mario Vandenbogaerde
Rhys Griffin
Andy Baetens
Berry van Peer
Nathan Rafferty
Steve Lennon
Radek Szagański
Lukas Wenig
Patrick Geeraets
Matthew Dennant
Darren Beveridge
Jitse van der Wal
Danny Lauby
Robert Grundy
George Killington
Owen Bates
Brett Claydon
Martijn Dragt
Adam Hunt
Haupai Puha
Jelle Klaasen
William Borland
Joshua Richardson
Michele Turetta
Wesley Plaisier
Christian Kist
Niko Springer
Sebastian Białecki
Tom Bissell
Viktor Tingström
Kai Gotthardt
Justin Hood
Tavis Dudeney
Dennie Olde Kalter
Bradley Brooks
Cor Dekker
Greg Ritchie
Karel Sedláček
Tytus Kanik
Maik Kuivenhoven
Oskar Lukasiak
Adam Paxton
Dominik Grüellich
Darryl Pilgrim
Cameron Crabtree
Adam Warner
Adam Lipscombe
Pero Ljubić
Max Hopp
Maximilian Czerwinski
Andy Boulton
Marvin van Velzen
Leon Weber
Thomas Lovely

PDC Challenge Tour-Spieler
Jimmy van Schie
John Henderson
Stefan Bellmont
Aden Kirk
Lee Cocks
Jamie Atkins
Spieler der PDC Development Tour
Henry Coates
Charlie Manby
Nathan Girvan
Spielerinnen der PDC Women's Series
Fallon Sherrock
Mikuru Suzuki
Lisa Ashton
Robyn Byrne
Lorraine Winstanley
PDC Nordic & Baltic ProTour-Spieler
Darius Labanauskas
Andreas Harrysson
Ivan Springborg
Spieler der PDC Asian Tour
Ryusei Azemoto
Tomoya Goto
Haruki Muramatsu
CDC ProTour-Spieler
Leonard Gates
Adam Sevada
Alex Spellman
Jake Womack
DPA ProTour-Spieler
Brandon Weening
Jeremy Fagg
James Bailey
DPNZ ProTour-Spieler
Wayne McRae
JDC-Spieler
Ryan Branley
Daniel Stephenson
Kieran Thompson
Aidan O'Hara

Spieler im Blickpunkt

Jimmy van Schie feierte in der Saison 2024 seinen Durchbruch, indem er seinen ersten PDC-Titel auf der Challenge Tour gewann und sieben WDF-Ranglistentitel sammelte, um an die Spitze der WDF-Herrenrangliste zu klettern.

Das erweiterte Teilnehmerfeld der diesjährigen PDC World Masters öffnet das Turnier für Spieler, die über die Top 24 der PDC Order of Merit hinausgehen. Alle 128 PDC-Tour-Card-Inhaber sind berechtigt, an der Ausgabe 2025 teilzunehmen, ebenso wie Spieler, die von den Sekundär- und Partnertouren der PDC eingeladen wurden.

Jimmy van Schie wird sein Debüt bei der Veranstaltung als einer der bestplatzierten Spieler der PDC Challenge Tour Order of Merit 2024 geben. Der 31-Jährige gewann im vergangenen Jahr seinen ersten PDC-Titel auf der Challenge Tour und führt aktuell auch die WDF-Herrenrangliste an. Im Jahr 2024 gewann der Niederländer sieben WDF-Ranglistentitel, darunter den Italian Grand Masters sowie die Swiss, Czech und Belfry Open.

Bradley Brooks war der Topspieler unter den Spielern, die Anfang des Monats bei der Q-School zweijährige PDC-Tourkarten gewannen. Der PDC-Jugendweltmeister 2020 führte die britische Q-School Order of Merit mit beispiellosen 16 Punkten an, dank einer Reihe beeindruckender Leistungen. „Bam Bam“ gewann 25 seiner 29 Spiele und erreichte mit einem Wochendurchschnitt von 93,87 den ersten Platz im Gesamtdurchschnitt.

Vergangene Highlights der PDC Masters

Michael van Gerwen feiert seinen fünften PDC Masters-Titel in Folge im Jahr 2018

Unter seinem früheren Namen Masters hat dieses Turnier in seiner kurzen Geschichte unzählige unvergessliche Momente hervorgebracht. Darts Corner hat sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und einige unserer liebsten Masters-Momente herausgesucht.

Das Finale des PDC Masters 2014 – das letzte Spiel im Royal Highland Centre vor dem Umzug des Turniers in die Arena MK – hatte alles zu bieten. James Wade und Mervyn King trafen im Entscheidungsspiel aufeinander, und der Titel schien entschieden, nachdem King in einem Rennen bis elf Legs mit 9:2 in Führung gegangen war. Doch Wade gelang eines der denkwürdigsten Comebacks der Darts-Geschichte: Er gewann neun der nächsten zehn Legs und setzte sich im letzten Leg mit 11:10 durch!

Nach dem spannenden Finale zwischen James Wade und Mervyn King im Jahr 2014 mussten Darts-Fans ganze sechs Jahre warten, bis das Masters-Finale erneut im letzten Leg entschieden wurde. Im Finale des PDC Masters 2020 überstand Peter Wright drei Matchdarts in einem dramatischen Entscheidungsleg, besiegte Michael Smith mit 11:10 und sicherte sich den Pokal. Auch wenn es für „Bully Boy“ diesmal ein weiteres herzzerreißendes Finale war, beendete er seine Jagd nach dem großen Pokal schließlich mit Siegen beim Grand Slam of Darts 2022 und der PDC World Darts Championship 2022/23!

Obwohl Stephen Bunting ein Dauerbrenner in der BDO ist und 2012 und 2013 zwei World Masters-Titel in Folge sowie 2014 den Lakeside-Titel holte, ging er im vergangenen Jahr ohne einen wichtigen PDC-Titel in das Masters. Das sollte sich an einem unvergesslichen Wochenende in Milton Keynes ändern, als „The Bullet“ im Finale des PDC Masters 2024 den fünffachen Masters-Champion Michael van Gerwen mit 11:7 besiegte. Obwohl es kein Ranking-Event war, konnte Bunting an seinen ersten Major-Erfolg bei der PDC anknüpfen, erreichte ein zweites Halbfinale im Ally Pally und kletterte weniger als 12 Monate später auf Platz fünf der Weltrangliste!

Spielen Sie wie die Profis: Offizielle Ausrüstung der Darts World Masters

James Wade (im Bild) ist neben Michael van Gerwen, Peter Wright und Dave Chisnall einer von vier Spielern, die an allen 12 Ausgaben des PDC Masters teilgenommen haben.

Das Winmau Blade 6 ist das Dartboard der Wahl bei den PDC World Darts Masters. Das Winmau Blade 6 Triple Core Dartboard kommt als offizieller Ausrüster der PDC bei jedem Spiel des Turniers zum Einsatz. Mit dem Winmau Blade 6 Dual Core Dartboard aus feinstem ostafrikanischem Sisal, das für hohe Beanspruchung ausgelegt ist, können Sie ein professionelles Setup zu Hause nachbilden.

Darts Corner führt auch viele der bekannten Darts und Accessoires der diesjährigen World Masters-Spieler, darunter Luke Littler , Michael Smith , Gary Anderson , Dave Chisnall und Damon Heta . Verbessern Sie Ihre Dart-Ausrüstung, um Ihr Spiel zu verbessern und Ihr Spielerlebnis zu Hause zu verbessern! Entdecken Sie unsere „Professional Darts“ -Kollektion mit einer großen Auswahl an Profi-Ausrüstung, die Ihr Spiel auf ein neues Niveau hebt!

Verpassen Sie nicht die Action bei den PDC World Masters 2025

Die PDC World Masters 2025 stehen vor der Tür. Über 150 Spieler werden erwartet, um um die Trophäe zu kämpfen. Die World Masters finden vom 29. Januar bis 2. Februar in der Arena MK in Milton Keynes statt und werden live auf ITV4 übertragen.

Nehmen Sie Kontakt mit dem Darts Corner Team auf und teilen Sie uns Ihre Prognosen für die diesjährige World Masters mit. Twittern Sie uns Ihren prognostizierten Gewinner auf X (Twitter ) oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf unserer Facebook- Seite.

Bilder: PDC

Alex Moss ist Content Creator für Darts Corner und Co-Moderator des Podcasts „Weekly Dartscast “. Er war 2017 Mitbegründer des „Weekly Dartscast“ und hat an der Produktion von über 350 Folgen mitgewirkt. Die Liste der bisherigen Gäste der Sendung ist ein Who-is-Who der Darts-Welt.

Alex schreibt außerdem Inhalte für das Darts Corner-Blog, darunter wöchentliche Zusammenfassungen von Darts-Neuigkeiten und Anleitungen .

Choose Your Location

Confirm Location Trade Customers